Diese Tabelle gibt eine Übersicht der gängigsten Stecker und Steckdosen im KFZ-Bereich für PKW, NFZ und Landmaschinen wieder, die für Anhänger verwendet werden und deren Anschlussbelegungen.
Alle Zusammenstellung, allgemeine Klemmenbezeichnungen und Skizzen werden ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit wiedergegeben! Für Schreibfehler wird nicht gehaftet!
12 Volt |
Technik – PIN-Belegung |
Zusatzinformationen |
Stecker 12V
von vorne:
Steckdose 12V
von vorne: |
7-poliger Stecker oder 7-polige Steckdose Belegung:
Pin |
Klemme |
Bezeichnung |
1 |
L |
Blinker links |
2 |
54g |
frei / Nebelschluß |
3 |
31 |
Masse |
4 |
R |
Blinker rechts |
5 |
58R |
Rücklicht rechts |
6 |
54 |
Bremslicht |
7 |
58L |
Rücklicht links |
|
Die Skizze zeigt die Belegung des Steckers bzw. der Steckdose für 12V in der Draufsicht von vorne auf die Einsteckseite nicht die Kabelanschlussseite! Alle Stecker, Steckdosen und Anschlüsse sind immer nummeriert und europäisch genormt!
Die 7-poligen Anschlüsse werden heutzutage in der Regel durch die 13-poligen Anschlüsse ersetzt, weil in diese die Zusatzbelegung für die Anhängerstromversorgung integriert ist.
Mit der Klemme 54g wurde früher das Bremsventil im Anhänger für die Feststellbremse betätigt, dies ist heute nicht mehr zulässig, daher ist diese Klemme frei oder durch die Nebelschlußleuchte belegt! |
|
|
|
12 Volt |
Technik – PIN-Belegung |
Zusatzinformationen |
13-poliger Stecker 12V
von vorne:
13-polige Steckdose 12V
von vorne: |
Pinbelegung 13-poliger Stecker oder Steckdose für 12 V:
Pin |
Klemme |
Bezeichnung |
1 |
L |
Blinker links |
2 |
NS |
Nebelschlussleuchte |
3 |
31 |
Masse für Pin 1 bis 8 |
4 |
R |
Blinker rechts |
5 |
58R |
Rücklicht rechts (*2*) |
6 |
54 |
Bremslicht |
7 |
58L |
Rücklicht links (*2*) |
8 |
|
Rückfahrscheinwerfer |
9 |
30 |
Dauerplus |
10 |
15 |
Plus über Zündschloss geschaltet |
11 |
31 |
Masse für Pin 10 |
12 |
|
Anhängerkennung (*3*) |
13 |
31 |
Masse für Pin 9 |
|
Wichtige Hinweise:
- Die drei Masseleitungen (Pin 3, Pin 11 und Pin 13) müssen getrennt gehalten werden und dürfen auf keinen Fall gebrückt werden!
- Die Kennzeichenbeleuchtung kann an Pin 5 oder Pin 7 angeschlossen werden.
- Die Anhängererkennung für das Zugfahrzeug wird durch eine Brücke im Stecker zwischen Pin 12 und Pin 3 erreicht, hierdurch wird dem Zugfahrzeug der Anhängerbetrieb gemeldet.
|
|
|
|
24 Volt |
Technik – PIN-Belegung |
Zusatzinformationen |
Stecker 24V
von vorne:
Steckdose 24V
von vorne: |
7-poliger Stecker für 24V:
Pin |
Klemme |
Bezeichnung |
1 |
31 |
Masse |
2 |
58L |
Rücklicht links |
3 |
L |
Blinker links |
4 |
54 |
Bremslicht |
5 |
R |
Blinker rechts |
6 |
58R |
Rücklicht rechts |
7 |
frei |
|
|
Die Skizzen zeigen die Belegung des Steckers (alle Anschlüsse weiblich) bzw. der Steckdose (alle Anschlüsse männlich) an einem 24V-Bordnetz für NFZ in der Draufsicht von vorne auf die Steckseite! In moderneren NFZ werden 13-polige bzw. 14-polige Stecker und Steckdosen eingesetzt, weil vom Zugfahrzeug aus das ABS des Anhängers angesteuert wird. |
|
|
|
Steckerbelegung 24V, Draufsicht von vorne: |
Pin |
Klemme |
Bezeichnung |
1 |
31 |
Masse |
2 |
58L |
Rücklicht links |
3 |
L |
Blinker links |
4 |
54 |
Bremslicht |
5 |
R |
Blinker rechts |
6 |
58R |
Rücklicht rechts |
7 |
frei |
|
|
Bemerkung: Dieser Stecker und die weiter unten zugehörige Dose werden üblicher Weise nicht für die in der Tabelle angegeben Funktionen verwendet. Diese Stecker (Klemme 1 weiblich, alle anderen Anschlüsse männlich) werden üblicherweise zur Versorgung der Nebelschlussleuchte und des Rückfahrscheinwerfers in LKWs verwendet.
Die Belegung ist dann wie folgt:
Pin |
Klemme |
Bezeichnung |
1 |
31 |
Masse |
3 |
|
Rückfahrscheinwerfer |
7 |
NS |
Nebelschlussleuchte |
|
|
|
|
Belegung |
Klemmen |
Relais |
|
Klemme |
Bezeichnung |
31 |
Masse |
30 |
Dauerplus |
15 |
Plus über Zündschloss |
54 |
Bremslicht
|
55 |
Nebelscheinwerfer |
56 |
Ausgangsklemme Lichtschalter |
56a |
Fernlicht und Fernlichtkontrolleuchte
|
56b |
Abblendlicht |
56d |
Ausgangsklemme Lichthupe |
57a |
Parklicht |
57L |
Parklicht links |
57R |
Parklicht rechts |
58 |
Begrenzungs-, Schluss-, Kennzeichen und Instrumentenlicht |
58d |
regelbare Instrumenten- beleuchtung |
58L |
Schlusslicht links |
58R |
Schlusslicht rechts |
L |
Blinker links |
R |
Blinker rechts |
49 |
Blinkgeber Eingang (plus) |
49a |
Blinkgeber Ausgang |
49b |
Blinkgeber Ausgang 2. Kreis |
C |
Kontrollleuchte Blinken |
15 |
Eingang Glühstartschalter |
17 |
Starten |
19 |
Vorglühen |
50 |
Startersteuerung |
1 |
Zündspule / Zündverteiler Niederspannung |
4 |
Zündspule Hochspannung |
61 |
Generatorkontrolle |
W |
Wechselstrom- Klemme Generator (Drehzahlmesser)
|
|
Anschlussbelegung KFZ-Relais:
Klemme |
Bezeichnung |
86 |
Steuerungseingang (Wicklungsanfang=Plus) |
85 |
Steuerungsausgang (Wicklungsende=Minus) |
87 |
Öffner und Wechsler EINGANG
(wenn nur eine Zuleitung vorhanden ist) |
87a |
Öffner und Wechsler 1.AUSGANG |
87b |
Öffner und Wechsler 2.AUSGANG |
88 |
Schließer EINGANG
(wenn nur eine Zuleitung vorhanden ist)
|
88a |
Schließer und Wechsler 1.AUSGANG |
88b |
Schließer und Wechsler 2.AUSGANG |
 |